Er ist in 4 Bereiche aufgeteilt, gekennzeichnet mit dem Großbuchstaben A, B, C, D - der EU Pflanzenpass. Dem Buchstabe A folgen Angaben zum botanischen Namen der betreffenden Pflanzenarte, zusätzlich ggf. der Name der Sorten. Die Registriernummer des ausstellenden Unternehmers wird nach dem Buchstaben B vermerkt. Hinter dem Buchstabe C, eine Angabe zu einem Rückverfolgbarkeitscode für die Handelseinheit. Woher die Ware stammt, also sein Herkunftsland ist hinter dem Buchstabe D als Zwei-Buchstaben-Code des Ursprunglandes der Ware angezeigt.
Ohne spezielles Wissen um die Bedeutung der Angaben also eher für Hobbynicht intuitiv verständlich, der EU Plant Passport.